AES – Eine Schule für Alle
Die Albert-Einstein-Schule ist eine kooperative Gesamtschule. Das ist nicht nur eine Organisationsform, sondern vor allem eine gute Idee. Denn in dieser Schule lernen die Schülerinnen und Schüler zwar in unterschiedlichen Zweigen, aber das Leben findet in einer großen Gemeinschaft statt.
Schülerinnen und Schüler aller Schulformen arbeiten in Arbeitsgemeinschaften zusammen, verbringen gemeinsam Zeit in den Pausen, beim Essen in der Mensa und engagieren sich gemeinsam in der Schülervertretung für die Belange aller. Damit ist die Schule auch ein Modell für ein gelingendes gesellschaftliches Zusammenleben und das zu erleben ist gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen eine große Chance.
Wir möchten jedes Kind, das unsere Schule besucht, bestmöglich fördern und ihm die Möglichkeit geben, seinen ganz eigenen beruflichen aber auch persönlichen Weg zu finden, damit es dem Motto Albert Einsteins getreu – Träume sind der Motor des Lebens – seine Lebensträume verwirklichen kann.
Bildungsgänge an der AES
Gymnasium mit Oberstufe
- neunjähriger Bildungsgang (G9)
- Erwerb der allgemeinen Hochschulreife oder der
- Fachhochschulreife (schulischer Teil)
- Befähigung zu einem wissenschaftlichen Studium
- Qualifizierung für anspruchsvolle beruflliche Ausbildungsgänge
Realschule
- Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses
- Schwerpunktsetzung nach persönlichen Neigungen
- Übergang in berufs- und studienqualifizierende Bildungsgänge
Hauptschule
- Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses
- lebensnah und berufsqualifizierend
- möglicher Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses Haupt- und Realschule
- Einrichtung von Kombiklassen bis einschließlich Jahrgang 7 mit Binnendifferenzierung
- besonderer Schwerpunkt: Berufsorientierung und -vorbereitung
Aktuelle Termine
Leitungsteam der AES

Jens Naumann
Abwesenheitsvertreter des Schulleiters

Astrid Jungfleisch
Studienleiterin

Nikola Seyerle
Komm. Stufenleitung 5-6

Sandra Kaffenberger
Stufenleitung 7-10

Birgit Hartmann-Thierolf
Leitung Fachbereich 1 Abordnung an das HMKB
Frederik Coutandin
Komm. Vertretung Leitung Fachbereich 1

Hizniye Dursun
Leitung Fachbereich 2

Martin Keller
Leitung Fachbereich 3

Ayten Akdogan
Koordination Ganztag
Fachlehrer an der AES
Freundeskreis der AES
Der "Freundeskreis der Albert-Einstein-Schule" ist als Förderverein eine wichtige Säule der Schule, denn ohne die Unterstützung des Freundeskreises würden viele Dinge nicht gelingen. Er fördert Projekte, Veranstaltungen und tritt als Trägerverein für den Ganztag auf.